Bauschadenserfassung
Für die Zustandsdokumentation von Gebäuden und Bauwerken ist die drohengestützte Luftaufnahme ein zeit- und kosteneffizientes Mittel.
So können ohne den erheblichen technischen Aufwand der konventionellen Objektbegehungen beispielsweise Bauwerksschäden im Rahmen einer Sichtprüfung im Detail festgestellt und dokumentiert werden.
Die Befliegung mit 20fach optischem Zoom erlaubt Nahaufnahmen mit eindrucksvoller Auflösung. Dies ermöglicht die Erfassung bspw. von Korrosion, Rissbildung, Abplatzungen und Verformungen.
Dokumentation und Modellierung
Darüber hinaus können so Gebäude und andere Bauwerke in Ihrem aktuellen Gesamtzustand erfasst und auch als 3D-Modell dargestellt werden.
Neben hochauflösenden Schrägluftaufnahmen erhalten Sie so ein dreidimensionales Gebäudemodell. Zusammen können die so gewonnenen Daten für Visualisierungen und Berechnungen verwendet werden.
Auch die Befliegung von laufenden Baumaßnahmen ermöglichen eine detaillierte Dokumentation des aktuellen Baufortschritts. Als Orthophoto, 3D-Modell oder als marketingorientiere Videobefliegung.
Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten für
Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an!
Jochen Krauß
Beratender Ingenieur
Tel. +49 9321 - 264 93 - 98
E-Mail: jochen.krauss@peterra.de
Maximilian Kißner
Fachplaner Kampfmittelräumung | Drohnenpilot
Tel. +49 9321 - 264 93 - 75
E-Mail: maximilian.kissner@peterra.de
Dr. rer. nat Julian Trappe
Fachliche Leitung Geophysik | Drohnenpilot
Tel. +49 9321 - 264 93 - 77
E-Mail: julian.trappe@peterra.de
Beispiel: Videoaufzeichnung einer Detailbefliegung an einem Towergebäude. Die Aufnahme ist aus rund 30 m Abstand aufgenommen.