Menü
Umwelt Wasser Geotechnik Kampfmittel
  • Umwelt

    Mit unserem Team aus Sachverständigen und hochqualifizierten Geowissenschaftlern unterstützen wir Sie bei Ihren Problemstellungen in den Themenbereichen Altlasten sowie Gebäudeschadstoffe und Abfall. Erfahren Sie mehr ...

  • Wasser

    Von bearbeiten Fragestellungen rund um das Thema Wasser von hydrogeologischen Standortmodellen über die Klärung der lokalen Grundwasserverhältnisse bei der geotechnischen Planung bis hin zur bodenschutzrechtlichen Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser. Erfahren Sie mehr ...

  • Geotechnik

    Ziel der individuellen geotechnischen Betreuung unserer Kunden ist die Erstellung eines fachlich fundierten und umfassenden Baugrundgutachtens. Erfahren Sie mehr ...

  • Kampfmittel

    Nach wie vor gehen von den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erhebliche Gefahren aus. Wir liefern das Know-How für Planung, Ausschreibung und Überwachung von Kampfmittelräummaßnahmen im gesamten Bundesgebiet. Erfahren Sie mehr ...

  • Geophysik

    Nicht nur in der Kampfmittelerkundung ist die nichtinvasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Werkstoffen mittels geophysikalischer Methoden eine wichtige Untersuchungsmethode. Unsere Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung. Erfahren Sie mehr ...


  • Drohnenbefliegung

    Wir bieten Ihnen den Einsatz professioneller Drohnen beispielsweise in den Bereichen: Luftbilderfassung (z.B. als Orthophotos), photogrammetrische Bestandsvermessungen, Digitale Geländemodelle, Aufnahme von Fels- und Steilwänden, Bauwerksprüfung und ferromagnetische Flächenmessung. Erfahren Sie mehr ...

Projektbeispiele Altlasten und Rückbau

  • Historische Erkundungen von Altablagerungen und Altstandorten
    • Industrie- und Gewerbeflächen (bspw. Metallverarbeitung, Imprägnierwerke, Gaswerke)
    • Militärstandorte (bspw. Flugplätze, Kasernen, Munitionsanstalten)
    • Konversionsflächen (bspw. innerstädtische Quartiersentwicklung, Bahnflächen, Bundesliegenschaften)
  • Technische Erkundungen
    • unterschiedliche Bohrverfahren (z.B. Kleinrammbohrungen, Schneckenbohrungen, Kernbohrungen)
    • geophysikalische Verfahren (z.B. Ferromagnetik, (Bohrloch-)Georadar)
    • Probenahmeverfahren (u.a. Feststoff, Wasser, Bodenluft, Sediment)
  • Sanierungen
    • konventionelle Verfahren (z.B. Bodenaustausch, Pump&Treat)
    • MNA/ENA (Natürlicher Abbau von Schadstoffen im Grundwasser)
  • Rückbau
    • Planung und Überwachung von Einzelgebäuden bis zu ganzen Militärflächen
  • Beispieldarstellung Historische Erkundung

    HAWK-Raketenstellung

    Rekonstruktion der technischen Einrichtungen einer HAWK-Raketenstellung. Unterlagenrecherche in Kombination mit digital-stereoskopischer Luftbildauswertung.

    PATRIOT-Raketenstellung

    Rekonstruktion der technischen Einrichtungen einer PATRIOT-Raketenstellung. Unterlagenrecherche in Kombination mit digital-stereoskopischer Luftbildauswertung.  

    Geologisches Blockbild zur Charakterisierung des lokalen Schadstofftransports im Kluftaquifer. Methodenkombination aus transmissivem Bohrloch-Georadar und konventionellen Kernbohrungen als Eichdatenbasis.

    Feststoffprobenahme Bohrung

    Detailuntersuchung der horizontalen Schadstoffverteilung mittels Feststoffprobenahme aus einer Kernbohrung.

    Baggerschurf

    Orientierende Erkundung einer militärischen Altablagerung mittels Baggerschurf.

    Belastungsmodell einer LHKW-Grundwasserverunreinigung im Bereich einer ehem. HAWK-Raketenstellung.

    Dekontamination durch Austauschbohrungen

    Austauschbohrungen zur Dekontamination einer Kraftstoffbelastungen auf einer Militärfläche.

    Grundwassersanierung (Pump&Treat)

    Rigole zur Wiedereinleitung von abgereinigtem Grundwasser nach Pump&Treat.

    Sanierung eines Kraftstoffschadens im Bereich einer ehemaligen militärischen Tankanlage.

    Gebäudeentkernung

    Entkernung eines Gebäude mit fachgerechter Trennung der ausgebauten Materialien.

    Ausbau Faserstoffe

    Ausbau und Verpackung faserstoffhaltiger Bauteile unter Einhaltung der Arbeitsschutzvorgaben.

    Selektiver Gebäuderückbau: Materialseparation mittels Sortiergreifer.