Menü
Umwelt Wasser Geotechnik Kampfmittel
  • Umwelt

    Mit unserem Team aus Sachverständigen und hochqualifizierten Geowissenschaftlern unterstützen wir Sie bei Ihren Problemstellungen in den Themenbereichen Altlasten sowie Gebäudeschadstoffe und Abfall. Erfahren Sie mehr ...

  • Wasser

    Von bearbeiten Fragestellungen rund um das Thema Wasser von hydrogeologischen Standortmodellen über die Klärung der lokalen Grundwasserverhältnisse bei der geotechnischen Planung bis hin zur bodenschutzrechtlichen Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser. Erfahren Sie mehr ...

  • Geotechnik

    Ziel der individuellen geotechnischen Betreuung unserer Kunden ist die Erstellung eines fachlich fundierten und umfassenden Baugrundgutachtens. Erfahren Sie mehr ...

  • Kampfmittel

    Nach wie vor gehen von den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erhebliche Gefahren aus. Wir liefern das Know-How für Planung, Ausschreibung und Überwachung von Kampfmittelräummaßnahmen im gesamten Bundesgebiet. Erfahren Sie mehr ...

  • Geophysik

    Nicht nur in der Kampfmittelerkundung ist die nichtinvasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Werkstoffen mittels geophysikalischer Methoden eine wichtige Untersuchungsmethode. Unsere Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung. Erfahren Sie mehr ...


  • Drohnenbefliegung

    Wir bieten Ihnen den Einsatz professioneller Drohnen beispielsweise in den Bereichen: Luftbilderfassung (z.B. als Orthophotos), photogrammetrische Bestandsvermessungen, Digitale Geländemodelle, Aufnahme von Fels- und Steilwänden, Bauwerksprüfung und ferromagnetische Flächenmessung. Erfahren Sie mehr ...

Drohneneinsatz in der Felssicherung

Für die Planung und Dimensionierung von Maßnahmen zur Fels- und Böschungssicherung oder in der Zustandsdokumentation bestehender technischer Schutzmaßnahmen sind detaillierte Kenntnisse der zu sichernden Hangbereiche unerlässlich.

Aufgrund der Unwegsamtkeit des zu untersuchenden Gebietes stellt diese Vor-Ort-Erfassung die Geowissenschaftler/innen vor enorme Herausforderungen. Oftmals sind Teilbereiche nicht oder nur schwer zugänglich, Arbeiten im Steilhangbereich oder im Felsbereich stellen hohe Ansprüche an die Arbeitssicherheit. 

Eine drohnengestützte Erfassung dieser Bereiche ermöglicht Kosten- und Zeiteinsparungen zu erreichen. Darüber hinaus können zusätzliche Daten (bspw. für Volumenberechnungen) ebenso gewonnen werden, wie hochauflösende Bilddaten zur exakten Dokumentation des Ist-Zustandes. 

Detailaufnahme eines Hangabschnitts in einem Sicherungsprojekt. Übersichtsaufnahmen in unzugänglichem Gelände mit hoher Auflösung sind ein deutlicher Planungsvorteil.

Projektablauf

Im Gelände erfolgt zunächst eine vollflächige Aufnahme des gesamten Projektgebietes zur Dokumentation des Ausgangszustandes. In diesem konkreten Anwendungsfall ist unser Drohnenpilot ein Geowissenschaftler, der die projektrelevanten Fragestellungen direkt im Gelände erfassen kann.

Beispielsweise werden für die Dimensionierung der Schutzmaßnahmen relevante Einzelobjekte im Detail so aufgenommen, dass volumetrische Berechnungen in der photogrammetrischen Nachbearbeitung ermöglicht werden. 

Auch 3D-Modelle der geplanten Felssicherung sind so umsetzbar, der Impakt von Einzelobjekten auf die Sicherungseinrichtungen wird realitätsnah simulierbar.

Gesamtübersicht eines DGM (Digitalen Geländemodells) im Bereich einer Sicherungsmaßnahme.

Photogrammetrische Auswertung

In der Nachauswertung der Befliegungsdaten sind neben den erfassten Vermessungsdaten zahlreiche bewertungs- und dimensionierungsrelevante Details dokumentierbar. 

So besteht unter anderem die Möglichkeit Einzelobjekte zu modellieren und zu berechnen. Auch können bspw. naturschutzfachliche Aspekte (z.B. schützenswerte Einzelbäume, Brutbäume, ggf. Fledermausquartiere) bereits nach der Erstaufnahme in die Planungen mit einbezogen werden, eine entsprechende Dokumentation den Ökologen zur Verfügung gestellt werden.

Ausschnitt aus der Projektbearbeitung im GIS-System.

Aus der Befliegung können Sie erhalten:

  • Grundlagen für die akute Einschätzung der Georisiken
  • hochpräzise, aktuelle Vermessungsdaten (DGM, Einzelobjekte)
  • Detailinformationen zu Einzelobjekten (z.B. Blöcke)
  • Detailaufnahmen naturschutzfachlicher Fragestellungen
  • Basisinformatonen für 3D-Darstellungen

Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten! Wir beraten Sie gerne!

Leistungsspektrum

  • Photogrammetrische Vermessung
  • Bauzustandsdokumentation
  • Massenermittlungen
  • Digitale Orthophotos
  • Digitale Gelände- und 3D-Modelle
  • Befliegungen Fels- und Böschungssicherung
  • Bauwerksbefliegungen
  • geophysikalische Flächenaufnahmen
  • Vergleich der Auflösung im Orthophoto bei einem beispielhaften Felssicherungsprojekt. Quelle DOP80 und DOP20: LBDV Bayern.