Kampfmittel Nach wie vor im Untergrund liegende Kampfmittel sind ein weitestgehend unterschätztes Problem, für das bei Bauvorhaben oftmals das notwendige Know-How fehlt. Dadurch kann es zu unnötigen Gefährdungen und teuren Baustillständen kommen. Mit der richtigen Planung durch unsere Fachplaner und einer auf ihr Projekt zugeschnittenen Luftbildauswertung gehen Sie keine Risiken ein!
Kampfmittel aus dem ersten und vor allem dem zweiten Weltkrieg stellen noch immer ein Problem und eine Gefahr in Deutschland dar. Experten gehen von einer Vielzahl noch im Untergrund liegender Blindgänger in Deutschland aus, die auch nach 75 Jahren nichts von ihrem Gefahrenpotential eingebüßt haben. Der in Kampfmitteln enthaltene Sprengstoff ist noch immer explosiv, nach all den Jahren ist seine chemische Stabilität jedoch schwerer einzuschätzen.
Oftmals werden bei Baumaßnahmen oder der Flächenkonversion Kampfmittel zufällig aufgefunden. Unfälle mit Toten oder Verletzten kommen dabei leider immer noch vor. Und selbst wenn keine Personenschäden auftreten, kann eine potentielle Entschärfung und gegebenenfalls dann notwendige Evakuierung unvorhergesehene Stillstandszeiten herbeiführen, die für den Bauherren hohe zusätzliche Kosten bedeuten.
Vor Beginn Ihrer Baumaßnahme kann eine Luftbildauswertung mit historischer Archivrecherche darüber Auskunft geben, ob für die Fläche ein Verdacht auf das Vorhandensein von Kampfmitteln besteht.
Im Falle eines Kampfmittelverdachts sorgt eine gründliche Planung im Vorfeld der Baumaßnahme für die Sicherheit aller Beteiligten und für eine realistische Kalkulation von Zeiten und Kosten. Jede Baumaßnahme ist einzigartig in ihren Anforderungen. Die von uns erarbeitete Fachplanung für Kampfmittelräumung bietet eine zielorientierte, flexible und wirtschaftliche Lösung. Rechtzeitig ausgeführt erlangen Sie so Planungs- und Kostensicherheit.
Im Anschluss an die Planung steht einer organisierten und zügigen Kampfmittelberäumung durch eine darauf spezialisierte Kampfmittelfachfirma nichts mehr im Weg.
Wir begleiten und beraten Sie von der Luftbildauswertung und Gefährdungsabschätzung Ihrer Fläche über die geophysikalische Erkundung bis hin zur Beauftragung und Überprüfung der Kampfmittelräumung. Dabei können wir auf unsere ingenieurtechnischen Fähigkeiten, langjährige Erfahrung in der Baubranche und die Routine aus zahlreichen Projekten der Kampfmittelräumung zurückgreifen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fragen Sie nach einem Angebot, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Jochen Krauß
Beratender Ingenieur
Tel. +49 9321 - 264 93 - 98
E-Mail: jochen.krauss@peterra.de
Maximilian Kißner
Fachplaner Kampfmittelräumung
Tel. +49 9321 - 264 93 - 75
E-Mail: maximilian.kissner@peterra.de
externe Informationen:
Phasen der Kampfmittelräumung entsprechend den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung. Ein Fachplaner Kampfmittelräumung unterstützt Sie in allen Phasen:
Phase A: Luftbildauswertung, historische Erkundung und Bewertung der Kampfmittelsituation
Phase B: Technische Erkundung und Gefährdungsabschätzung
Phase C: Räumkonzept, Ausschreibung und Kampfmittelräumung
Bei Beauftragung unserer Fachplanungsleistungen Kampfmittelräumung erhalten Sie: