Menü
Umwelt Wasser Geotechnik Kampfmittel
  • Umwelt

    Mit unserem Team aus Sachverständigen und hochqualifizierten Geowissenschaftlern unterstützen wir Sie bei Ihren Problemstellungen in den Themenbereichen Altlasten sowie Gebäudeschadstoffe und Abfall. Erfahren Sie mehr ...

  • Wasser

    Von bearbeiten Fragestellungen rund um das Thema Wasser von hydrogeologischen Standortmodellen über die Klärung der lokalen Grundwasserverhältnisse bei der geotechnischen Planung bis hin zur bodenschutzrechtlichen Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser. Erfahren Sie mehr ...

  • Geotechnik

    Ziel der individuellen geotechnischen Betreuung unserer Kunden ist die Erstellung eines fachlich fundierten und umfassenden Baugrundgutachtens. Erfahren Sie mehr ...

  • Kampfmittel

    Nach wie vor gehen von den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erhebliche Gefahren aus. Wir liefern das Know-How für Planung, Ausschreibung und Überwachung von Kampfmittelräummaßnahmen im gesamten Bundesgebiet. Erfahren Sie mehr ...

  • Geophysik

    Nicht nur in der Kampfmittelerkundung ist die nichtinvasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Werkstoffen mittels geophysikalischer Methoden eine wichtige Untersuchungsmethode. Unsere Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung. Erfahren Sie mehr ...


  • Drohnenbefliegung

    Wir bieten Ihnen den Einsatz professioneller Drohnen beispielsweise in den Bereichen: Luftbilderfassung (z.B. als Orthophotos), photogrammetrische Bestandsvermessungen, Digitale Geländemodelle, Aufnahme von Fels- und Steilwänden, Bauwerksprüfung und ferromagnetische Flächenmessung. Erfahren Sie mehr ...

Kampfmittelräumung

Kampfmittel Nach wie vor im Untergrund liegende Kampfmittel sind ein weitestgehend unterschätztes Problem, für das bei Bauvorhaben oftmals das notwendige Know-How fehlt. Dadurch kann es zu unnötigen Gefährdungen und teuren Baustillständen kommen. Mit der richtigen Planung durch unsere Fachplaner und einer auf ihr Projekt zugeschnittenen Luftbildauswertung gehen Sie keine Risiken ein!

Kampfmittel aus dem ersten und vor allem dem zweiten Weltkrieg stellen noch immer ein Problem und eine Gefahr in Deutschland dar. Experten gehen von einer Vielzahl noch im Untergrund liegender Blindgänger in Deutschland aus, die auch nach 75 Jahren nichts von ihrem Gefahrenpotential eingebüßt haben. Der in Kampfmitteln enthaltene Sprengstoff ist noch immer explosiv, nach all den Jahren ist seine chemische Stabilität jedoch schwerer einzuschätzen.

Noch immer werden Blindgänger bei Bauarbeiten gefunden. Von Zufallsfunden, insbesondere von Bombenblindgängern, geht eine große Gefahr aus. Durch eine qualitativ hochwertige Fachplanung können böse Überraschungen während der Bauarbeiten verhindert werden.

Oftmals werden bei Baumaßnahmen oder der Flächenkonversion Kampfmittel zufällig aufgefunden. Unfälle mit Toten oder Verletzten kommen dabei leider immer noch vor. Und selbst wenn keine Personenschäden auftreten, kann eine potentielle Entschärfung und gegebenenfalls dann notwendige Evakuierung unvorhergesehene Stillstandszeiten herbeiführen, die für den Bauherren hohe zusätzliche Kosten bedeuten.

Vor Beginn Ihrer Baumaßnahme kann eine Luftbildauswertung mit historischer Archivrecherche darüber Auskunft geben, ob für die Fläche ein Verdacht auf das Vorhandensein von Kampfmitteln besteht.

Im Falle eines Kampfmittelverdachts sorgt eine gründliche Planung im Vorfeld der Baumaßnahme für die Sicherheit aller Beteiligten und für eine realistische Kalkulation von Zeiten und Kosten. Jede Baumaßnahme ist einzigartig in ihren Anforderungen. Die von uns erarbeitete Fachplanung für Kampfmittelräumung bietet eine zielorientierte, flexible und wirtschaftliche Lösung. Rechtzeitig ausgeführt erlangen Sie so Planungs- und Kostensicherheit.

Im Anschluss an die Planung steht einer organisierten und zügigen Kampfmittelberäumung durch eine darauf spezialisierte Kampfmittelfachfirma nichts mehr im Weg.  

Beispielhafte Ergebnisdarstellung eines Räumkonzepts. Für einige Bereiche konnte bereits durch die geophysikalischen Messungen eine Freigabe erzielt werden. In anderen Bereichen müssen Verdachtspunkte überprüft werden oder zunächst der Rückbau begleitet werden.

Wir begleiten und beraten Sie von der Luftbildauswertung und Gefährdungsabschätzung Ihrer Fläche über die geophysikalische Erkundung bis hin zur Beauftragung und Überprüfung der Kampfmittelräumung. Dabei können wir auf unsere ingenieurtechnischen Fähigkeiten, langjährige Erfahrung in der Baubranche und die Routine aus zahlreichen Projekten der Kampfmittelräumung zurückgreifen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fragen Sie nach einem Angebot, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist! 

Beispiel für Munitionsfunde. Hier aus einem militärischen Übungsgelände, oberflächennah bis ca. 20 cm unter Geländeoberkante.

Phasenschema Kampfmittelräumung

Phasen der Kampfmittelräumung entsprechend den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung. Ein Fachplaner Kampfmittelräumung unterstützt Sie in allen Phasen:

Phase A: Luftbildauswertung, historische Erkundung und Bewertung der Kampfmittelsituation

Phase B: Technische Erkundung und Gefährdungsabschätzung

Phase C: Räumkonzept, Ausschreibung und Kampfmittelräumung

Ihre Vorteile

Bei Beauftragung unserer Fachplanungsleistungen Kampfmittelräumung erhalten Sie:

  • Staatlich anerkanntes Vorgehen entsprechend den Vorgaben der Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR) unter Berücksichtigung des geltenden Landesrechts.
  • Kosten- und Planungssicherheit (keine gesprengten Kosten- oder Zeitrahmen)
  • wirtschaftliche Preise (vergleichbare Angebote in der Marktermittlung, Minimierung des Nachtragspotentials durch detaillierte Leistungsbeschreibung)
  • Übertragung von Verantwortung und Haftungsfragen (Erleichterung und Sicherheit für den Bauherren)
  • Kompetenter Ansprechpartner bei allen Belangen der Kampfmittelproblematik (Kampfmittelberäumung während Corona-Einschränkungen, Länderspezifische Anforderungen)
  • Verknüpfung mit verwandten Gewerken (Erfahrung im Bereich Baugrund, Geotechnik, Rückbau und Altlasten)
  • Objektive Beurteilungen (fachliche Vermittlung bei Unstimmigkeiten zwischen Auftraggeber und ausführender Kampfmittelräumfirma, unabhängige Bewertung von Messergebnissen)
  • Vereinfachte Kommunikation zwischen Bauherrn, ausführender Räumfirma und beteiligten Behörden (Absprachen mit Ordnungsämtern bspw. bei der Kampfmittelplanung während Corona-Einschränkungen)
Deutsche Betonbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier geborgenes Exemplar einer Übungsbombe ohne Leitwerk mit seitlichen holzüberdeckten Schächten für Chlorsulphonsäure-Ampullen.