Menü
Umwelt Wasser Geotechnik Kampfmittel
  • Umwelt

    Mit unserem Team aus Sachverständigen und hochqualifizierten Geowissenschaftlern unterstützen wir Sie bei Ihren Problemstellungen in den Themenbereichen Altlasten sowie Gebäudeschadstoffe und Abfall. Erfahren Sie mehr ...

  • Wasser

    Von bearbeiten Fragestellungen rund um das Thema Wasser von hydrogeologischen Standortmodellen über die Klärung der lokalen Grundwasserverhältnisse bei der geotechnischen Planung bis hin zur bodenschutzrechtlichen Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser. Erfahren Sie mehr ...

  • Geotechnik

    Ziel der individuellen geotechnischen Betreuung unserer Kunden ist die Erstellung eines fachlich fundierten und umfassenden Baugrundgutachtens. Erfahren Sie mehr ...

  • Kampfmittel

    Nach wie vor gehen von den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erhebliche Gefahren aus. Wir liefern das Know-How für Planung, Ausschreibung und Überwachung von Kampfmittelräummaßnahmen im gesamten Bundesgebiet. Erfahren Sie mehr ...

  • Geophysik

    Nicht nur in der Kampfmittelerkundung ist die nichtinvasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Werkstoffen mittels geophysikalischer Methoden eine wichtige Untersuchungsmethode. Unsere Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung. Erfahren Sie mehr ...


  • Drohnenbefliegung

    Wir bieten Ihnen den Einsatz professioneller Drohnen beispielsweise in den Bereichen: Luftbilderfassung (z.B. als Orthophotos), photogrammetrische Bestandsvermessungen, Digitale Geländemodelle, Aufnahme von Fels- und Steilwänden, Bauwerksprüfung und ferromagnetische Flächenmessung. Erfahren Sie mehr ...

Geophysik

Die nicht invasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Wertstoffen mit Hilfe von geophysikalischen Methoden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere angewandten Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung der Messungen. Neben umfangreicher Ausrüstung im eigenen Hause können wir dabei auch auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Geschäftspartnern zurückblicken.

Neben den altehrwürdigen Einsatzmöglichkeiten geophysikalischer Methoden zur Erkundung des Erdinneren und zur Rohstoffprospektion können auch in kleinerem Maßstab Informationen über den Untergrund gewonnen werden. Die angewandte Geophysik liefert Einblicke in Bereiche, die nicht ohne weiteres direkt eingesehen werden können. Die Geophysik stellt hier eine kostengünstige Technik mit relativ geringem Planungsaufwand dar. Wir nutzen geophysikalische Methoden unter anderem zur:

  • Detektion von Kampfmitteln
  • Erkundung archäologischer Strukturen
  • Abgrenzung von Deponieablagerungen
  • Lagebestimmung von Altlasten wie Tankanlagen etc.
  • Ortung von Leitungen
  • Bestimmung des Fahrbahnaufbaus
  • Detektion von Hohlräumen
  • Modellierung geologischer Strukturen
  • Gewinnung von Zusatzinformationen zu hydrologischen Verhältnissen
  • Und vielen weiteren Spezialaufgaben in der Lagebestimmung von vergrabenen Objekten wie Beutegut oder sogar Leichen
Radargramm eines transmissiven Bohrloch-Georadars zur Erkundung eines lokalen Mikrobruchschollenreliefs.

Je nach örtlichen Gegebenheiten und Fragestellung bieten sich unterschiedliche geophysikalische Verfahren, wie Ferromagnetik, Elektromagnetik, Georadar oder die Geoelektrik an. Oberflächennahe Strukturen können als nichtinvasive Erkundung von der Oberfläche aus aufgenommen werden. Sollen tiefere oder nicht zugängliche Bereiche erkundet werden, bietet sich eine Sondierung in Bohrlöchern an.

  • Ansprechpartner
  • Jochen Krauß
    Beratender Ingenieur
    Tel. +49 9321 - 264 93 - 98
    E-Mail: jochen.krauss@peterra.de

    Dr. rer. nat Julian Trappe
    Fachliche Leitung, Geograph
    Tel. +49 9321 - 264 93 - 77
    E-Mail: julian.trappe@peterra.de

    Kirstina Drews
    Geophysikerin
    Tel. +49 9321 - 264 93 -81
    E-Mail: kristina.drews@peterra.de

  • geophysikalische Methoden
  • Geophysikalische Methoden nutzen die Unterschiede physikalischer Stoffeigenschaften. Einschlüsse oder Fremdkörper im Untergrund heben sich beispielsweise durch charakteristische elektrische Leifähigkeiten, magnetische Felder oder ihre Dichte von der Umgebung ab. Die verschiedenen geophysikalischen Verfahren zeichnen diese Parameter auf. Die Auswertung erfolgt nach Stand der Technik durch ausgebildete Geophysiker und mit Hilfe innovativer Software renommierter Hersteller.

    Weiterführende Informationen zu geophysikalischen Messmethoden erhalten Sie in den jeweiligen Rubriken auf unserer Homepage.

weitere geophysikalische Verfahren

Elektrik: Mit Geoelektrik können unterschiedliche elektrische Widerstandswerte von geologischen Einheiten oder Untergrundbestandteilen erkundet werden. Diese Messung gibt beispielsweise Aufschluss über grundwasserleitende Schichten oder Auffüllungszonen (Deponien). Eine gute Ankopplung der Elektroden ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Messung.

Seismik: Bei seismischen Verfahren werden künstlich erzeugte Wellen (z.B. durch Hammerschlag oder Rüttelgerät) genutzt. Ähnlich den elektromagnetischen Wellen, die vom Georadar ausgesendet werden, werden auch die hier erzeugten Wellen an Schichtgrenzen reflektiert oder refraktiert und breiten sind in verschiedenen Untergründen unterschiedlich aus.

Gravimetrie: Die Erkundung von Strukturen oder Untergrundeinheiten über die Schwere wird als Gravimetrie bezeichnet. Einschlüsse mit anderer Dichte als das Umgebungsmaterial sorgen lokal für veränderte Schwerewerte.

Geophysikalische Messungen aus dem Altlasten- und Umweltbereich: In Bohrlöchern können wir außerdem über verschiedene Techniken und Verfahren Informationen über die Grundwasserwerte (Temperatur, Salinität, Ionenkonzentration, Schadstoffwerte) messen sowie die Fließrichtung und Fließgeschwindigkeit bestimmen. Zu den hierfür verwendeten Verfahren gehören:

  • Induktionsmessung
  • Salinometermessung
  • Temperaturmessung
  • Flowmetermessung
  • Tracerversuche
  • Elektriklog
  • Pumpversuche

Zu weiteren Informationen zu Anwendungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne! Sprechen Sie uns an!