Menü
Umwelt Wasser Geotechnik Kampfmittel
  • Umwelt

    Mit unserem Team aus Sachverständigen und hochqualifizierten Geowissenschaftlern unterstützen wir Sie bei Ihren Problemstellungen in den Themenbereichen Altlasten sowie Gebäudeschadstoffe und Abfall. Erfahren Sie mehr ...

  • Wasser

    Von bearbeiten Fragestellungen rund um das Thema Wasser von hydrogeologischen Standortmodellen über die Klärung der lokalen Grundwasserverhältnisse bei der geotechnischen Planung bis hin zur bodenschutzrechtlichen Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser. Erfahren Sie mehr ...

  • Geotechnik

    Ziel der individuellen geotechnischen Betreuung unserer Kunden ist die Erstellung eines fachlich fundierten und umfassenden Baugrundgutachtens. Erfahren Sie mehr ...

  • Kampfmittel

    Nach wie vor gehen von den Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erhebliche Gefahren aus. Wir liefern das Know-How für Planung, Ausschreibung und Überwachung von Kampfmittelräummaßnahmen im gesamten Bundesgebiet. Erfahren Sie mehr ...

  • Geophysik

    Nicht nur in der Kampfmittelerkundung ist die nichtinvasive und zerstörungsfreie Untersuchung von Untergrund und Werkstoffen mittels geophysikalischer Methoden eine wichtige Untersuchungsmethode. Unsere Geophysiker unterstützen Sie in allen Bereichen der geophysikalischen Erkundung. Erfahren Sie mehr ...


  • Drohnenbefliegung

    Wir bieten Ihnen den Einsatz professioneller Drohnen beispielsweise in den Bereichen: Luftbilderfassung (z.B. als Orthophotos), photogrammetrische Bestandsvermessungen, Digitale Geländemodelle, Aufnahme von Fels- und Steilwänden, Bauwerksprüfung und ferromagnetische Flächenmessung. Erfahren Sie mehr ...

Elektromagnetik

Bei Elektromagnetischen Verfahren wird die enge Kopplung von elektrischen und magnetischen Feldern genutzt, die in den sogenannten Maxwell-Gleichungen festgehalten ist. Genutzt werden in unserem Hause sogenannte Zeitbereichs-Elektromagnetik Systeme (engl. time domain electromagnetics, TDEM). Bei diesem Verfahren wird die Induktionswirkung genutzt. Ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld generiert in elektrisch leitenden Schichten oder Objekten elektrische Wirbelströme und ein sekundäres Magnetfeld, welches gemessen wird. Dieses Verfahren eignet sich besonders, um die Lage von gut leitenden Körpern oder Schichten in einer Umgebung mit relativ hohen elektrischen Widerständen zu erkunden, wie etwa von Eisenkörpern im Boden. Die Elektromagnetik findet daher auch in der Kampfmittelsuche Anwendung. Auch Unterflurtanks, metallische Leitungen und Vermüllungen lassen sich in der Regel gut detektieren und abgrenzen.

TDEM-Messsystem Sensys EMD2.

  • Ansprechpartner
  • Jochen Krauß
    Beratender Ingenieur
    Tel. +49 9321 - 264 93 - 98
    E-Mail: jochen.krauss@peterra.de

    Dr. rer. nat Julian Trappe
    Fachliche Leitung, Geograph
    Tel. +49 9321 - 264 93 - 77
    E-Mail: julian.trappe@peterra.de

    Kirstina Drews
    Geophysikerin
    Tel. +49 9321 - 264 93 -81
    E-Mail: kristina.drews@peterra.de

  • geophysikalische Methoden
  • Geophysikalische Methoden nutzen die Unterschiede physikalischer Stoffeigenschaften. Einschlüsse oder Fremdkörper im Untergrund heben sich beispielsweise durch charakteristische elektrische Leifähigkeiten, magnetische Felder oder ihre Dichte von der Umgebung ab. Die verschiedenen geophysikalischen Verfahren zeichnen diese Parameter auf. Die Auswertung erfolgt nach Stand der Technik durch ausgebildete Geophysiker und mit Hilfe innovativer Software renommierter Hersteller.

    Weiterführende Informationen zu geophysikalischen Messmethoden erhalten Sie in den jeweiligen Rubriken auf unserer Homepage.

Beispieldarstellung: TDEM-Messung auf vermülltem Baufeld nach Gebäuderückbau, Ortung von Unterflurbauwerken.